Metallpreis News Woche 28

Metallpreis News Alcobra

Heutige Rohstoffpreise

3 Monate LME USD 2.260/ EUR 2.025

Cash CLME USD 8.525 / EUR 7.635

Faktoren, die die Rohstoffpreise beeinflussen:

Zinssätze und Inflation -> Kreditrisiko.
Wirtschaftsdaten aus China, USA und Europa.
Die Situation in der Ukraine.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Makroökonomische Entwicklungen

Die Kurse verfolgen die makroökonomischen Entwicklungen aufmerksam, aber das makroökonomische Bild ist recht unscharf.

Die jüngsten Wirtschaftszahlen aus den USA waren positiv, die Zahlen aus Europa entsprachen den Erwartungen, aber die Zahlen aus China waren enttäuschend.

An der Wirtschaftsfront scheinen Europa und die USA derzeit auseinander zu driften.

USA

In den USA ist der Verbraucherpreisindex (CPI) in diesem Jahr um 3,0 % gestiegen. Dies war niedriger als erwartet, was auf eine moderate Inflation und damit niedrigere Zinssätze seitens der amerikanischen Zentralbank (FED) hindeuten könnte.

Europa

Das Gegenteil ist in Europa der Fall, wo die Inflation immer noch hoch ist. Um die Inflation einzudämmen, wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank die Zinssätze weiter anheben wird, um den Preisanstieg zu bremsen. Es wird erwartet, dass die steigenden Zinssätze zu einem Rückgang der Produktion und der Investitionen führen werden.

China

In China ist die Situation ebenfalls sehr unterschiedlich. Die letzten Import- und Exportstatistiken zeigten, dass sowohl der Import als auch der Export stärker als erwartet zurückgingen, u.a. aufgrund der schwachen Nachfrage aus dem Automobil- und Immobiliensektor. Dies bedeutet eine geringere Nachfrage nach Rohstoffen.

Der Erzeugerpreisindex (PPI) ist nun schon neun Monate in Folge gesunken, und es besteht eine allgemeine Deflationsangst.

Kupfer

Am 13. Juni lag der Kupferpreis bei 8.570 USD / 7.810 EUR. Danach stiegen die Preise 10 Tage lang an, bis sie mit 8.600 USD / 7.890 EUR ihren Höchststand erreichten. Seitdem sind die Preise wieder gesunken, und derzeit wird Kupfer um USD 8.530 / EUR 7.630 gehandelt.

Die wirtschaftliche Spaltung zwischen Europa und den USA lässt sich am Kupferpreis ablesen. Während der Kupferpreis in USD seit drei Wochen auf gleichem Niveau notiert, ist der EUR-Preis von 7.890 EUR auf 7.630 EUR gefallen.

Aluminium

Die Aluminiumpreise sind seit unserer letzten Aktualisierung recht stabil geblieben. Am 19. Juni lag der 3-Monats-LME-Preis für Aluminium bei 2.235 USD / 2.050 EUR, heute liegt er bei 2.265 USD / 2.020 EUR.

Die geringere Nachfrage der Bauindustrie ist einer der Faktoren, die den europäischen Aluminiumpreis nach unten drücken. Die Aussichten für den Rest des Jahres 2023 sind pessimistisch. Die Investitionen im europäischen Bausektor werden voraussichtlich um 2,5 % sinken. Die schwächere europäische Nachfrage hat dazu geführt, dass mehrere europäische Aluminiumhütten während des Sommers längere Wartungspausen einlegen.

 

Preise vom 13. Juli 2023.

Metallpreis London Metal Exchange.