Metallpreis News Woche 20

Nachrichten, die die Metallpreise beeinflusst haben
Heutige Rohstoffpreise
3-Monats-LME USD 2.270/ EUR 2.080
Cash CLME USD 8.175 / EUR 7.500
Die Rohstoffpreise sind in den letzten vier Wochen gefallen. Die Kupferpreise sind von 9.015 USD (Cash CLME) auf 8.175 USD gefallen, mit einem Tiefststand von 8.135 USD. Aluminium ist von 2.330 USD an der 3-Monats-LME auf 2.270 USD gefallen, mit einem Tiefststand von 2.225 USD.
In letzter Zeit wurde der US-Dollar gegenüber dem Euro gestärkt, was bedeutet, dass die 3-Monats-LME-Aluminiumpreise in EUR von 2.115 auf 2.080 gefallen sind, während die Cash-LME-Kupferpreise von 8.185 auf 7.500 EUR gefallen sind.
Die makroökonomische Situation ist der Hauptgrund für den Rückgang der Metallpreise. Im Mittelpunkt steht die Angst vor einer Rezession, wobei der Hauptfaktor die Inflation in den USA, China und Europa ist. Andere wichtige Faktoren sind die Industrieproduktion und die Solidität der Banken.
Der Fokus auf die Inflation geht in zwei verschiedene Richtungen. In Europa und den USA ist die Inflation zu hoch, und die Zentralbanken erhöhen die Zinssätze, um die Inflation zu senken. Das hat geholfen, und die Inflation wurde in letzter Zeit abgeschwächt, aber sie ist immer noch zu hoch. Wir erwarten weitere Zinserhöhungen in Europa, aber nicht in den USA. Derzeit wird darüber diskutiert, ob die US-Notenbank die Zinsen wieder senken wird.
Eine Auswirkung der steigenden Zinssätze ist ein Rückgang der Industrieproduktion. Gestern, am 16. Mai, wurden die Daten zur Industrieproduktion in der Eurozone im März veröffentlicht. Mit einem Rückgang von 4,1 % ist die Industrieproduktion auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2021 gefallen.
In China ist die Situation genau umgekehrt, denn die Inflation liegt nahe bei Null. Dennoch wird eine Rezession befürchtet, da die Einzelhandelsumsätze für März und der PMI und die Industrieproduktion für April niedriger als erwartet ausgefallen sind. Der Vorteil der niedrigen Inflation in China ist, dass die Regierung die Wirtschaft mit geldpolitischen Maßnahmen ankurbeln kann.
Wenn wir uns den Banken zuwenden, führen die steigenden Zinsen zu höheren Zinsen für die Schuldner der Banken, insbesondere für den Immobiliensektor. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, wie die Banken bei Konkursen im Immobiliensektor betroffen sein werden.
Wir gehen davon aus, dass die Angst vor einer Rezession weiterhin im Vordergrund stehen wird - und solange wir keine verbesserten Wirtschaftsdaten sehen, z.B. sinkende Inflation, steigende Einzelhandelsumsätze und eine höhere Industrieproduktion, erwarten wir, dass die Metallpreise auf ihrem derzeitigen Niveau bleiben.
Faktoren, die die Rohstoffpreise beeinflussen
Zinssätze und Inflation -> Kreditrisiko.
Wirtschaftsdaten aus China, USA und Europa.
Die Situation in der Ukraine.
Preise vom 16. Mai 2023.
